Der Feuersalamander

Hallo, ich bin’s wieder, „Weiser Weissbart“. Und ich habe wieder eine Geschichte für euch. Diesmal stehen „Die auf Molchen und Fröschen reiten“  im Mittelpunkt. Sie sind ganz anders als wir, „Die in den Bäumen leben“. Uns erscheinen sie sehr eitel, da sie sehr stolz auf ihre schlanke Figur und ihre schönen langen Haare sind, sich meist nur sehr knapp bekleiden und einem  Kommentare über ihr Aussehen sehr übel nehmen. Dafür betrachten sie uns als verschroben, nennen uns dick, weil wir durchaus stolz auf ein kleines Bäuchlein sind, das uns vor allem hilft gut über den Winter zu kommen.

Aber genug davon, ich beginne mit der Geschichte. „Schönbein“, die schulterlange blonde Locken hatte und „Glanzhaar“, die lange glatte schwarze Haare ihr eigen nannte, zwei  junge Frauen der „Die auf Molchen und Fröschen reiten“ und die sich für die allerschönsten hielten, entdeckten eines Tages am Libellenweiher ein Wesen, wie sie es noch nie zuvor gesehen hatten. Ähnlich wie die ihnen bekannten Molche, aber etwas größer und mit eine schwarz-gelben Haut. „Hey, wer bist du denn?“, fragte ihn „Schönbein“. „Ich bin „Kleiner Drache“, ein Feuersalamander“, antwortete der Lurch. „Und wo kommst du her, wir haben so ein Wesen wie dich hier noch nie gesehen“, wollte „Glanzhaar“ wissen.

„Ich komme aus einem großen Glaskasten, ein kleiner Riese hielt mich dort gefangen. Und nun wollte er mich nicht mehr und hat mich hier ausgesetzt“. „Das ist traurig für dich, aber immerhin bist du jetzt frei, dürfen wir auf dir reiten“, wollten die beiden wissen. „Lieber nicht, ihr würdet euch verletzen“, lehnte „Kleiner Drache“ ab. „Und ….“ „Papperlapapp. Wir sind beide erfahrene Reiterinnen“, unterbrach ihn Glanzhaar und schwang sich auf den Rücken des Feuersalamanders. Sie war von Hals bis zu den Füßen mit einem sehr enganliegenden Anzug aus gegerbter Ringelnatterhaut bekleidet, die übrigens die „Steinernen“ herstellen, denn obwohl sie diese Kleidung liebte, würde keine und auch keiner der „Die auf Molchen und Fröschen reiten“ jemals den dabei entstehenden Gestank ertragen. „Glanzhaar“, die nur ein paar Stücke aus fein genähtem Stoff aus Schilf und Wasserlilien trug, schwang sich hinter ihr auf den Lurch.

„Na gut“, murmelte „Kleiner Drache“, „ihr habt selbst schuld“, und krabbelte los. Laut feuerten die beiden jungen Frauen ihn an: „Los, schneller, wir fallen schon nicht runter“. „Ne, ihr springt gleich ab“, antwortete „Kleiner Drache“ und er behielt recht. „Au, was juckt denn da so und nun brennt es auch auf der Haut“, jammerte „Schönbein“ und sprang herab. „Hilfe, meine Beine sind ja ganz rot und pustelig“. Jetzt sprang auch „Glanzhaar“ ab und jammerte ebenfalls: „Aua aua, meine Füße brennen auch ganz doll!“ Auch die waren bereits gerötet und pustelig. „Hilfe, aua, das juckt und brennt ganz fürchterlich“, beklagten sich die beiden weiter. „Ihr hättet mich eben ausreden lassen müssen“, bemerkte der Feuersalamander.

Und jetzt komme ich, „Weiser Weissbart“, ins Spiel. Ein Bote  der „Die auf Molchen und Fröschen“ reiten kam zu mir und berichtete, was den beiden jungen Frauen zugestoßen war. Ich wusste natürlich, was zu tun war. Auf der großen Wiese wuchs der Spitzwegerich, eine Pflanze, die Linderung und Heilung bot. Ich suchte vorsichtig die Wiese nach ihm ab, denn man weiß ja nie wer einen alles auf so einer recht offenen Fläche beobachtet. Als ich die Heilpflanze gefunden hatte, schnitt ich mit meinem Steinmesser ein Blatt der Pflanze ab. Wenn man das Blatt zerreibt, kann man etwas Saft gewinnen, der „Glanzhaar“ und „Schönbein“ Linderung verschaffte, aber vor allem „Schönbein“ mit ihren langen, fast nackten Beinen quengelte noch ziemlich lange vor sich hin.

Nun kümmerte ich mich um „Kleiner Drache“, der zwar bei uns hätte bleiben können, aber ohne Artgenossen wohl sehr einsam wäre. Ich wusste, dass es ganz im tief Süden, weit hinter dem großen Fluss, noch Wesen seiner Art gab. Aber wie konnte er dort hingelangen? Schwimmen ging nicht, weil es keine durchgehende Verbindung aus Wasserwegen gab. Auf den Beinen ging es auch nicht, der Weg war viel zu weit und führte lange durch das gefährliche Gebiet der Riesen. Also blieb nur der Weg durch die Luft. „Die in der Luft schweben“ konnten aber so eine große Last nicht tragen.

Was also nun? Ich dachte kurz an „Nimmersatt“, den Reiher, aber ich war mir nicht sicher, ob er der Versuchung widerstehen konnte, den Feuersalamander zu fressen. Auch wenn ihm das den Mund verbrennen würde. Dann fiel mir aber zum Glück „Fliegt gern weit“ ein, eine Kanadagans, die uns gelegentlich besuchte. Sie war stark genug, „Kleiner Drache“ bis zu den Bergen hinter dem großen Fluss zu fliegen. Gedacht, getan. „Fischbrötchen“, eine Lachmöwe, machte sich auf die Suche nach „Fliegt gern weit“.

Schnell hatte sie die Kanadagans gefunden und kehrte zusammen mit ihr zurück. Damit sie sich nicht auch verbrannte wickelten wir den Feuersalamander noch in ein paar große, feuchte  Blätter. „Ich danke euch für eure Hilfe, nun bin ich endlich frei und treffe andere meiner Art“, bedankte sich „Kleiner Drache“  überschwänglich. Und schon erhoben sich die beiden in die Luft und entschwanden Richtung Süden.

So, das war das ganze Abenteuer. Naja, fast, für „Glanzhaar“ und vor allem „Schönbein“ dauerte das Brennen und Jucken noch etwas länger.

Bis bald, dann gibt es eine neue Geschichte.

Text: Michael Dodt, Zeichnungen: Manuela Tolksdorf

Jetzt geht’s los – Frühlingserwachen auf dem Naturerlebnispfad-Alraune

Langsam wird es wärmer und die Tage werden nicht nur heller, sondern auch länger. In der Natur beginnt sich so einiges zu regen und zu sprießen. Zu den ersten Frühblühern gehören Gänseblümchen, Tausendschön oder Leberblümchen, unter den Zwiebelblumen sind Schneeglöckchen, Krokusse und Narzissen mit die ersten, die ihre Blütenpracht zeigen.

Doch warum blühen manche Pflanzen so früh im Jahr, wenn es oft noch sehr kalt ist und auch die Tage noch recht kurz sind? Ein Grund dafür sind knappe Vegetationsperioden durch kurze oder trockene Sommer, ein zweiter gilt vor allem für Waldblumen. Die müssen ihre Blütezeit beenden, bevor sich das Blätterdach der Bäume schließt und sie kein Sonnenlicht mehr abbekommen.

Unter den Bäumen und Gehölzen gehören Forsythie, Weide, Magnolie und Haselnuss zu den ersten, die unsere Umwelt bunter machen.

Auch bei den Vögeln gibt es so einige, die schon im Februar oder März mit dem Brutgeschäft beginnen. Darunter sind Singdrossel, Amsel, Reiher oder auch der Waldkauz. Um sie dabei zu schützen, dürfen Hecken und Bäume ab dem ersten März nur noch in Ausnahmefällen beschnitten werden.

Neben der ersten Farbenpracht sind jetzt also auch gut Vögel zu beobachten, die Material zum Bau oder zum Ausbessern ihrer Nester suchen. Sie sind auch leichter zu entdecken, weil viele Bäume und Sträucher noch keine Blätter austreiben.

Nicht zu vergessen sind die ersten Hummeln, die jetzt schon durch die Frühlingsluft summen. Manchmal haben sie aber durch die Kälte noch nicht genügend Energie um lange durchzuhalten, wenn ihr also eine notgelandete Hummel am Boden sieht, hebt sie vorsichtig mit einem Blatt Papier oder der EC-Karte auf und tragt sie zu einem sicheren Ort. Wenn es in der Nähe von eurem Zuhause ist, freut sie auch sehr über etwas lauwarmes Wasser mit Zucker von euch.

Also nichts wie auf zu einem Besuch bei uns – auf dem Erlebnispfad Alraune!

Ein Besuch bei uns lohnt sich immer – auch in der kalten Jahreszeit

Auch wenn der Himmel grau und es draußen nasskalt ist, auf unserem Naturerlebnispfad gibt es immer etwas zu entdecken. Es blüht zwar fast nichts mehr, die meisten Bäume und Sträucher haben ihre Blätter abgeworfen und viele Tiere wie Frösche, Molche und fast alle Insekten haben sich zurückgezogen.

Foto: Robert Brinckmann

 Aber gerade jetzt gibt es bei uns noch viel zu entdecken. Vor allem die liebevollen Details, die sich überall an unserem Naturerlebnispfad „verstecken“. Da gibt es Fabelwesen wie Elfen und Kobolde, kleine Kunstwerke aus Holz und Stein, Spiralen, Skulpturen von Tieren oder Sagengestalten und noch vieles mehr.

Foto: Robert Brickmann

Auch die Vögel, die nicht in den warmen Süden gezogen sind, sind  jetzt leichter zu beobachten, weil viele Äste und Zweige kahl sind. Besonders an den Futterplätzen lassen sie sich oft blicken. Das Gleiche gilt natürlich auch für die kleinen Räuber, die Eichhörnchen.

Foto: Michael Dodt

Dazu gibt es ein wärmendes Lagerfeuer und das selbstgeröstete Stockbrot schmeckt im Winter besonders gut. Also kommt vorbei und besucht uns!

Nun fehlt nur noch eine Anmeldung unter Telefon 040 – 209 05 009 oder per Mail:

team@naturerlebnispfad-alraune.de, wir freuen uns auf euch!

Wir sind um eine Attraktion reicher

Ein Floß über den Libellenteich. Mit Hilfe eines Seiles können sich jetzt die Kinder mehr als ein Dutzend Meter über den Libellenteich ziehen. Diese neue Attraktion kommt sehr gut an und löst bei den Mädchen und Jungen echte Begeisterung aus. Lautes Lachen und Kreischen ertönt, wenn das Floß gezogen durch die eigene Körperkraft über den Teich gleitet. Auch die am Ufer wartenden Kinder haben ihren Spaß, während sie die auf dem Floß stehenden Mädchen und Jungen anfeuern und darauf warten, selber an die Reihe zu kommen.

Foto: Robert Brinckmann

Finanziert wurde Sanierung des Teiches und der Bau des Floßes aus dem Zweckertrag des Lotteriesparens der Hamburger Sparkasse. Ein Los kostet dort 5 Euro pro Monat, von denen 4 Euro gespart werden und nach Ablauf der Lotterie auf dem eigenen Konto landen. Und mit etwas Glück können darüber hinaus bis zu 30.000 Euro gewonnen werden. Pro Los fließen 75 Cent in die Lotterie und mit 25 Cent werden soziale Projekte (wie unseres) in Hamburg und der näheren Umgebung gesponsert. Eine großartige Sache finden wir. Machen sie mit!

„Wi mook dat“ – Mehr als ein Hochbeet im Wabenformat

In Zusammenarbeit mit Mitarbeitern der Firma Edding haben wir vom Team Naturerlebnispfad Alraune am 15.September 2022 ein dreiteiliges Hochbeet in Wabenform gebaut.

„Wi mook dat“, gegründet  2013, ist ein Projekt von Sozialunternehmerinnen. Sie verbinden die Aktivitäten von Unternehmen mit sozialen Einrichtungen und beraten ihr Klientel in den Bereichen gesellschaftliche Verantwortung von Unternehmen und Nachhaltigkeit. Für einen Tag tauschen die Mitarbeiter der Firmen ihren alltäglichen Arbeitsplatz  gegen die Mitarbeit an einem sozialen Projekt, ob mit der Schaufel oder dem Kochlöffel.

Es können handwerkliche oder gärtnerische Aufgaben sein, mit Tatkraft und Einsatz- bereitschaft für Natur, Umwelt und das soziale Miteinander.  Dazu kommt „last but not least“ eine finanzielle Unterstützung der Projekte durch die Unternehmen. Für die Mitarbeiter ergeben sich Einblicke in andere Lebenswelten und die Förderung des Teamgeistes durch die gemeinsame Handarbeit.

Direkt neben dem „Imkerhus“ haben wir aus bereits vorbereitetem Holz drei  Hochbeete in Wabenform gebaut, sie mit selbst erzeugter Komposterde befüllt und mit  Kräutern wie Salbei, Oregano, Thymian oder Zitronenmelisse gepflanzt.

Das freut nicht nur die Alraune-Kinder, sondern auch die Bienen nebenan. Das Wetter war etwas suboptimal, erst ein Sonne- und Wolkenmix und dann etwas Nieselregen, aber wir waren mit einem Pavillon gut vorbereitet und konnten im Trockenen arbeiten.

In zwei Gruppen wurden die Waben zusammengeschraubt und als  Extra für die Bienen ihre „Häuser“, die sogenannten Beuten aus Styropor, erst gereinigt und dann dank wetterfester Stifte und Farben der Firma Edding bunt bemalt.

Die Stimmung war ausgezeichnet, manche Teilnehmer wechselten auch zwischen den Gruppen hin und her. Vor allem die Mitarbeiter der Firma Edding genossen zur Abwechslung vom Arbeitsalltag das Werkeln an der frischen Luft und die gute Teamarbeit.

Zum krönenden Abschluss gab es für alle Teilnehmer im Beachclub DOCK 3 ein leckeres Buffet viel Fingerfood und diversen Getränken.

Alle Teilnehmer hatten einen schönen und erfüllten Tag, fast schade dass eine Wiederholung dieser Aktion erst nächstes Jahr stattfindet.

Fotografin: Martina Sandkühler